Jahrgang Schwerpunktausgaben und digitale Bücher
2025 IRIS 2025:
1. Der Mensch im Zentrum – KI, Ethik & Recht
2. E-Government, E-Demokratie & E-Justiz, Rechtstheorie & Rechtsvisualisierung, Datenschutz, Data Governance & Privacy
3. Cybersicherheit, E-Commerce, IP-Recht
2024 IRIS 2024:
1. Sprachmodelle – Juristische Papageien oder mehr? / KI & Recht / E-Government / Kryptovermögenswerte / M365
2. E-Justice / Cybersecurity / Rechtstheorie / Rechtsvisualisierung / Datenschutz
3. Datenschutz / IP-Recht / E-Commerce / IT-Recht

Schwerpunktausgabe:
KI und Recht
2023 IRIS 2023:
1. Rechtsinformatik als juristische Methodenwissenschaft
2. KI und Recht / e-Justice / IP-Recht / Datenschutz / E-Commerce
3. Rechtstheorie/  Datenschutz / E-Commerce / IP-Recht / E-Procurement / Robotik / Sicherheit und Recht
2022 IRIS 2022:
Recht DIGITAL
2021 IRIS 2021:
1. Cybergovernance
2. Juristische Informatik-Systeme & Legal Tech, E-Justice, E-Democracy, E-Government, Rechtsvisualisierung & Legal Design, Sicherheit & Recht, Urheberrecht & IP Law, E-Commerce
2020 IRIS 2020:
1. Verantwortungsbewusste Digitalisierung / Responsible Digitalization
2. Autonomes Fahren / Text- und Vertragsanalyse / Legal Tech / Rechtsinformation und Suchtechnologien / Robolaw / E-Government, E-Justiz, E-Demokratie & E-Gesetzgebung
3. Rechtstheorie / Rechtsvisualisierung & Legal Design / Internetrecht / Sicherheit & Recht / Urheberrecht & IP-Law / E-Commerce / E-Procurement

Buch:
Festschrift «International Trends in Legal Informatics» für Erich Schweighofer
2019 IRIS 2019:
Internet of Things
2018 IRIS 2018:
Datenschutz und LegalTech / Data Protection and LegalTech
2017 IRIS 2017:
Trends und Communities der Rechtsinformatik / Trends and Communities of Legal Informatics

Schwerpunktausgaben:
E-Justiz und Technologiefortschritte
Artificial Intelligence & Law
2016 IRIS 2016:
Netzwerke / Networks

Schwerpunktausgaben:
Digitale Demokratie / Digital Democracy
Intelligenter Verkehr – Rechtsfragen im Kontext
2015 IRIS 2015:
1. Kooperation / Co-operation
2. Podcasts

Schwerpunktausgabe:
Big Data
2014 IRIS 2014:
Tranzparenz / Transparence

Buch:
Festschrift «Zeichen und Zauber des Rechts» für Friedrich Lachmayer - Shop

Schwerpunktausgabe:
Datenschutz und Datensicherheit: Juristischer Blick auf den NSA-Skandal
2013 IRIS 2013:
Abstraktion und Applikation / Abstraction and Application
2012 IRIS 2012:
Transformation juristischer Sprachen / Transformation of Legal Languages
2011 IRIS 2011:
Europäische Projektkultur als Beitrag zur Rationalisierung des Rechts

Buch:
Werke eines Pioniers der Rechtsinformatik: Dr. Lothar Philipps
2010 IRIS 2010:
Globale Sicherheit und proaktiver Staat – Die Rolle der Rechtsinformatik
2009 IRIS 2009:
Semantisches Web und soziale Netzwerke im Recht
2008 IRIS 2008:
Komplexitätsgrenzen der Rechtsinformatik
2007 IRIS 2007:
10 Jahre IRIS: Bilanz und Ausblick
2006 IRIS 2006:
e-Staat und e-Wirtschaft aus rechtlicher Sicht
2005 IRIS 2005:
Effizienz von e-Lösungen in Staat und Gesellschaft
2004 IRIS 2004:
Informationstechnik in der juristischen Realität
2003 IRIS 2003:
Zwischen Rechtstheorie und e-Government

Buch:
Evaluierung juristischer Datenbanken – digitale Ausgabe zur Monographie von Doris Liebwald
2002 IRIS 2002:
IT in Recht und Staat

Buch:
Die Internet-Versteigerung – digitale Ausgabe zur Monographie von Bernd Peck
2001 IRIS 2001:
Auf dem Weg zur ePerson

Buch:
Personalinformationssysteme und Mitbestimmung – digitale Ausgabe der Monographie von Thomas Strohmaier
2000 IRIS 2000:
Elektronische Signaturen und Electronic Commerce