Table des matières
-
1. Ausgangslage
-
1.1. Pentesting und Bug Bounty-Programme
-
1.2. Notstand
-
1.3. Strafbares Hacking
-
1.4. Social Engineering
-
-
2. Handlungsbedarf
-
2.1. Hackingstrafrecht modernisieren
-
2.2. Strafverfahren bei ethischem Hacking
-
2.3. Handeln im Interesse der Gesellschaft schützen
-
-
3. Revisionsvorschlag
-
3.1. Strafbefreiung durch neuen Abs. 3 für Art. 143bis StGB
-
3.2. Tatbestandselement «in redlicher Absicht»
-
3.3. Tatbestandselement «Betreiber des Datenverarbeitungssystems»
-
3.4. Tatbestandselement «sein Vorgehen offenlegt»
-
3.5. Tatbestandselement «straffrei»
-
3.6. Varianten
-
3.6.1. Meldepflicht an «zuständigen Stelle»
-
3.6.2. Nur notwendige Vorgehensweise angewandt
-
-
3.7. Andere Länder
-
-
4. Auswirkungen
-
4.1. Was weiterhin strafbar bleibt
-
4.2. Folgen der Strafbefreiung
-